.....  Hausgeräte - Service seit 1993  .....
 












 

Sicherheitslücke Smart-TV:  Smart, aber unsicher

Schon Ende 2019 warnte das FBI vor Smart-TVs, nun schlägt das deutsche Bundeskartellamt
mit einer Studie in dieselbe Kerbe.

Bei der "Sektoruntersuchung Smart-TVs" trägt das Bundeskartellamt Ergebnisse einer
dreijährigen Studie zusammen. Und die fallen alles andere als rosig aus:

Zum einen drohen Angriffe von Hackern auf schlecht gesicherte Systeme oder
auf HbbTV (Hybrid Broadcast Broadband TV), zum anderen die ungewollte Preisgabe
von Nutzerdaten an Hersteller oder TV-Sender.

Viele der 20 getesteten Hersteller verstoßen gegen die Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO), außerdem ist die Update- und Softwarepolitik ein großes Problem.
Sicherheitsupdates erscheinen nur verzögert, teilweise werden relativ neue Geräte
nicht mehr unterstützt.

Dadurch entstehen schnell Lücken im System, was die Privatsphäre gefährdet.

Ohnehin ist häufig nicht klar, welche Daten die Betriebssysteme überhaupt sammeln
und wie diese verarbeitet werden - eine großartige Mitbestimmung haben Nutzer nicht,
die Menüs führen den Kunden teils absichtlich in die Irre.

Hinweis:
Receiver, Blu-Ray-Player und Spielekonsolen haben oftmals ähnliche Funktionen
wie Smart-TVs.
Auch hier ist ein vorsichtiger Umgang mit Onlinefunktionen ratsam.


:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::


Smart-TV schützen

Installieren Sie regelmäßig Updates

Webcams und Mikrofone abschalten:
Manche Smart-TVs bieten Webcams oder Sprachsteuerung an.
Schalten Sie Kameras und Mikrofone ab oder deaktivieren die Sprachsteuerung, um
nicht selbst beobachtet oder abgehört zu werden.

HbbTV abschalten:
HbbTV überträgt auch Daten über Ihr Fernsehnutzungsverhalten an die TV-Sender.
Mittlerweile gilt HbbTV auch als potentielles Angriffsziel von Hackern, um                                Schadsoftware auf Ihren Fernseher zu bringen.
HbbTV kann im Einstellungsmenü abgeschaltet werden.

Installieren Sie Apps nur aus vertrauenswürdigen Quellen

Benutzen Sie den Smart-TV-Browser so selten wie möglich

Vermeiden Sie vor allem sensible Bereiche wie Online-Banking.
Vermeiden Sie die Eingabe von vertraulichen Daten

Achten Sie auf eine verschlüsselte Verbindung (URL beginnt mit https://).

Schalten Sie Ihre Internetverbindung ab:
Sie brauchen Ihre Internetverbindung nicht, solange Sie mit Ihrem Fernseher nur
TV-Programme schauen.

Absolute Sicherheit haben Sie nur, wenn Sie Ihre Internetverbindung
abschalten !


Wenn ich an meinem PC arbeite und nicht ins Internet muß, trenne ich immer                                       die Internetverbindung !

Diese Maßnahme ist sicherer als die beste Schutzsoftware !




Miete24.de - PC, Notebook, Handy etc. mieten, statt kaufen:

Warum mieten, statt kaufen?
Die Gründe für das Mieten eines Gerätes sind vielfältig, zum Beispiel können Sie nachhaltig die Umwelt schonen.
Sofort online und direkt vor Ihrer Tür.                                                                                                          Wenn Sie Waren, zum Beispiel Haushaltsgeräte mieten statt kaufen, verzichten Sie auf die Fahrt zum Geschäft und verbrauchen keinen Kraftstoff. 

Die Lieferung der Mietgeräte erfolgt an Ihre Tür. 

Durch die Lieferung der Artikel zu Ihnen sparen Sie Zeit und können sich auf Wichtigeres fokussieren.

Nachhaltig.                                                                                                                                              Unsere Mietgeräte werden nach der Miete generalüberholt und können als Gebrauchtgeräte wieder genutzt werden.                                                                                                                                                            Dieser Kreislauf klammert ständige Neuproduktion aus und schont Ressourcen.

Keine Platzverschwendung und keine umweltschädliche Entsorgung.                                                              Sie verwenden das Gerät nur so lange Sie es benötigen. 

Im Anschluss geben Sie die Ware zurück, so haben Sie sie nicht ungenutzt in Ihrer Wohnung oder Ihrem Unternehmen stehen.                                                                                                                                      Sie müssen sich auch nicht um eine umweltbewusste Entsorgung kümmern.

Monatlich und personalisiert.                                                                                                                       Sie überblicken Ihre Ausgaben, denn die Mietsache zahlen Sie zum monatlichen Festpreis.                            Ein Mietgerät und Software zum Mieten kostet weniger Geld als ein Kauf und belastet Ihren Geldbeutel monatlich nur geringfügig.




z. B. Handy mieten


https://www.miete24.com/handys