Reparatur + Montage von Wasch-, Trocken,- Koch-, Spül-, Kühlgeräten etc.
Reparatur + Wartung von Gemeinschaftsgeräten in Mietobjekten
Fernsehgeräte: z.B. Inbetriebnahme von SAT, Kabel, DVB-T, Powerline
Küche, Bad (Elektro + Sanitär) : z.B. Montage / Austausch
Armaturen, Warmwassergeräte, Küchenspülen
Info: Kaffeeautomaten, Mikrowellen und Staubsauger repariere ich nicht mehr -
Grund : die Kunden haben die Geräte zu mir gebracht, reparieren lassen und nicht mehr abgeholt ! Ich blieb auf meinen Kosten sitzen.
Nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht habe ich die Geräte nicht verkauft, sondern an Kunden, denen es finanziell schlecht ging, verschenkt.
Die Dankbarkeit und Freude dieser Kunden war mir dann Lohn genug !
Dorf Saarn | ||
Herzlich Willkommen !
Hier möchte ich Ihnen die o.g. Dienstleistungen vorstellen.
Der Kundenservice steht bei mir an erster Stelle:
Sich Zeit für den Kunden nehmen, auf seine Wünsche eingehen, gute und seriöse Dienstleistung zu fairen Preisen erbringen.
Vertrauen und Weiterempfehlung kann nur mit ehrlicher
und qualitativ guter Arbeit erzielt werden -
diese Einstellung ist leider in vielen Unternehmen nicht mehr vorhanden.
Um weitere Informationen abzurufen, klicken Sie bitte auf den entsprechenden Textlink in der oberen Navigationsleiste.
... und nun viel Spaß beim Stöbern
Hausgeräte Michael Zimmermann
_____________________________________________________________________________________
Sie finden uns auch unter:
das Regional - Portal für Nordrhein - Westfalen
_____________________________________________________________________
Soll ich mein älteres Hausgerät behalten oder ein Neugerät kaufen ?
wenn eine Reparatur Ihres Altgeräts finanziell noch sinnvoll ist und der Energieverbrauch nicht zu hoch ist, dann lassen Sie es reparieren !
denn :
1. Eine Reparatur ist oft preiswerter als ein Neukauf
2. Sie vermeiden überflüssigen Müll und schonen somit unsere Umwelt.
3. Reparieren statt wegwerfen !!
Es ist unklug, zu viel zu zahlen – aber es ist schlimmer, zu wenig zu zahlen.
Wenn sie zu viel zahlen, verlieren Sie ein wenig Geld – das ist alles.
Wenn Sie zu wenig zahlen, verlieren Sie manchmal alles, weil das Gekaufte nicht in der Lage ist, das zu tun, wozu es gekauft wurde.
Das Gesetz vom Gleichgewicht der Wirtschaft untersagt es, wenig zu zahlen und viel zu bekommen – das ist nicht möglich.
Wenn Sie mit dem niedrigsten Anbieter Geschäfte machen, ist es ratsam, etwas für das Risiko aufzuschlagen, das Sie eingehen.
Und wenn Sie das tun, haben Sie genug, um für etwas Besseres zu zahlen !
John Ruskin 1819 - 1900
_____________________________________________________________________
Die folgende traurige Wahrheit versuchen die Hausgeräte - Hersteller nach wie vor zu verschleiern: | |||
Viele ältere Hausgeräte sind qualitativ hochwertiger verarbeitet als die heutigen Neugeräte ( das kann ich aufgrund meiner Reparaturerfahrungen bestätigen ) ! Die Hersteller bauen Sollbruchstellen in Neugeräte ein, die nach 3 - 5 Jahren Defekte verursachen, damit Umsatz mit einer Reparatur oder Neukauf erzielt werden kann ! Die Hersteller produzieren hier bewusst technische Bauteile mit begrenzter Halbarkeit - mit diesem System soll noch schneller mehr Profit erzielt werden ! Auch der Austausch von Ersatzteilen wird bewusst erschwert, um die Kunden aufgrund der damit höheren Reparaturkosten zu einem Neukauf zu nötigen ! Auch Ersatzteile für ältere Hausgeräte werden bewusst sehr teuer verkauft ! Dieses unseriöse Verhalten nennt man die geplante Obsoleszenz
Obsoleszenz (lat. obsolescere) bedeutet: „sich abnutzen, alt werden, an Wert verlieren“ . Abgeleitet ist auch das oft benutzte Wort obsolet: „nicht mehr gebräuchlich“, „hinfällig“ oder „veraltet“ Es gibt auch die natürliche Obsoleszenz - der altersbedingte Verschleiß, den wir alle kennen und in der heutigen Zeit vermissen ( stabil gebaute Geräte hielten mind. 12 Jahre, oft sogar 15, 20, 25 Jahre und haben sogar noch länger funktioniert ) . Viele Kunden und ich haben an unseren Altgeräten heute immer noch unsere Freude. Die Industrie versucht hier offensichtlich unermüdlich, aus uns verschwenderische, verschuldete, ewig unzufriedene Kunden zu machen ! Das gilt nicht nur für Hausgeräte, sondern für alle Bereiche. In Amerika ist dieses System ebenfalls gängige Praxis und die Hersteller bauen Geräte nach der „Wirf-es-weg“-Psychologie - die von den Herstellern auf der ganzen Welt übernommen wurde ! Ich bin für Reparieren statt wegwerfen und versuche den Herstellern ein Schnippchen zu schlagen. _____________________________________________________________________
Sparen Sie Energiekosten mit LED LED ( Licht emittierende { = aussenden} Diode) - | |||
Beispiel: mit dieser LED - Lampe Gewinde E 27 470 Lumen (Lichtstrom) 6 Watt Eigenverbrauch erzeuge ich soviel Licht wie mit Ergebnis: die LED - Lampe benötigt 34 Watt weniger Energie dies bedeutet für eine komplette Beleuchtung in einer Wohnung, Haus oder einem Geschäft eine Stromersparnis von 80 - 90 % ! Da kommt noch die Abstrahlrichtung (die LED ist kein Rundstrahler, wie eine Glühlampe), die Empfindlichkeit des Halbleiters LED gegen Wärme, die zwingend notwendige gute Stromversorgung und die Qualität des Lichtes, der sog. RA-Wert ( Farbwiedergabeindex Colour Rendering Index, CRI, = Lichtfarbe Weiß, Warmweiß hinzu.
bei guten ( = empfehlenswerten ) Modellen steht immer die equivalente Wattzahl einer Glühlampe auf der Verpackung. Gut sind die LED - Lampen von Philips, Osram, Ledon, Toshiba, Megaman + LED - Leuchtstofflampen von Bioledex. |
|
Copyright © Hausgeräte Michael Zimmermann 2023 |